GÖTTINGER ABWASSERTAGE
24. Göttinger Abwassertage
20.-21. Februar 2024 in Göttingen
Nach dem bekannten Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ berichten erfahrene Referentinnen und Referenten über Strategien und Erfahrungsberichte von und für Kommunen. Mit den Erfahrungen der letzten beiden Jahre, in denen pandemiebedingt die Tagung ausschließlich online durchgeführt werden konnte, wird der renommierte zweitägige Branchentreff 2023 als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt.
Nach dem bekannten Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ berichten erfahrene Referentinnen und Referenten über Strategien und Erfahrungsberichte von und für Kommunen. Mit den Erfahrungen der letzten beiden Jahre, in denen pandemiebedingt die Tagung ausschließlich online durchgeführt werden konnte, wird der renommierte zweitägige Branchentreff 2023 als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt.
Die GAT 2023 sind im nächsten Jahr thematisch in vier Blöcke gegliedert. Im ersten Block „Strategien und Erfahrungsberichte von und für Kommunen“ geht es schwerpunktmäßig um den Umgang unterschiedlicher Kommunen mit extremen Wetterereignissen. Dabei werden geplante Gesetzesänderung angesprochen und der zukünftige Handlungsbedarf dargestellt, um die negativen Auswirkungen extremer Starkregenereignisse zu minimieren.
Der zweite Block „Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung“ knüpft inhaltlich an den ersten Block der Veranstaltung an. Anhand diverser praktischer Beispiele wird aufgezeigt, mit welchen Maßnahmen Überflutungsvorsorge im privaten und öffentlichen Bereich konkret geleistet werden kann.
Der dritte Block „Recht“ befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der Starkregenvorsorge, sowie mit Satzungsregelungen zu Rückhaltungspflichten auf Privatgrundstücken. Rechtsfragen zur Vergabe von Ingenieurleistung aus rechtlicher und planerischer Sicht runden den Block thematisch ab.
Im vierten Block „Aktuelles aus der Praxis“ werden gegenwärtige Themenfelder aus der Baupraxis aufgegriffen und behandelt. Insbesondere wird das Thema „Flüssigboden“ detailliert besprochen. Die Darstellung bautechnischer Schutzmaßnahmen gegen Wurzeleinwuchs in Abwasserkanälen und -leitungen schließen die GAT 2023 ab.
Komplettiert wird die Veranstaltung mit interessanten und aktuellen Vorträgen ausstellender Firmen, die über Ihre Innovationen berichten. Das sind nur einige der Highlights, die wir in Rahmen der GAT 2023 für Sie vorbereitet haben. Viele weitere spannende Vorträge kommen noch dazu.
Seien Sie dabei, wenn zahlreiche Vertreter von Netzbetreibern, Ingenieurbüros und ausführenden Firmen zusammenkommen, um sich intensiv über praktische Erfahrungen in der Bewirtschaftung öffentlicher und privater Kanalnetze austauschen. Abschließend noch ein kurzer kulinarischer Hinweis: Natürlich wird im Rahmen unserer Abendveranstaltung für ihr leibliches Wohl gesorgt sein. Wir freuen uns sehr, Sie endlich wieder persönlich in Göttingen zu begrüßen!


Programm
14. Februar 2023
|
BLOCK I: Strategien und Erfahrungsberichte von und für Kommunen
|
|
|
|
BLOCK II: Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung
|
|
|
|
|
Programm
15. Februar 2023
BLOCK III Recht
|
|
|
|
|
BLOCK IV Aktuelles aus der Praxis
|
|
|
Sind Sie schon Aussteller?
Sollten Sie Interesse haben als Austeller bei dieser Veranstaltung teilzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte unter:Technische Akademie Hannover e. V.
Telefon: +49 (0)511 39433-30
E-Mail: info@ta-hannover.de